1.Männer : Spielbericht (2016/2017)
13. Spieltag - 01.05.2017 14:30 Uhr
Bodelwitzer SV | Orlatal | |||
![]() |
2 | : | 2 | ![]() |
(1 | : | 2) |
Aufstellung
M. Hudeczek | A. Sigro | ||
A. Bergner | |||
Tin. Kleischmann | M. Gäbler | ||
A. BaderschneiderC | |||
F. Mohns | |||
C. Diezel | Tim Kleischmann | ||
E. Bayerle | |||
S. Köhler |
Spielstatistik
Tore
Christian Diezel, Armin BaderschneiderGelbe Karten
Christian Diezel, Felix Mohns, Tino KleischmannGelb-Rote Karten
Andy Bergner (88')Torfolge
1:0 (8') | Christian Diezel |
1:1 (12') | Orlatal |
1:2 (17') | Orlatal |
2:2 (62') | Armin Baderschneider |
Punktgewinn im Derby!!
Bodelwitzer SV - FSV Orlatal Langenorla 2:2 (1:2)
Bodelwitz. Mit einer gerechten Punkteteilung endete vor 156 Zuschauern das Derby, in dem der BSV einen Start nach Maß hatte. Dietzel jagte einen Freistoß aus 25 Metern in den Winkel zur frühen Führung (8.). Doch die Antwort des FSV ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem Fischers Schuss von Veliqi zum Ausgleich (12.) abgefälscht wurde, drehte Oechsner ebenfalls mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel die Partie (17.). Orlatal in der Folge mit leichten Vorteilen, doch der BSV stemmte sich mit viel Einsatz dagegen. Die Chance zum Ausgleich vor der Pause vergab Sigro per Kopf und auf der anderen Seite schoss Müller knapp vorbei. Nach Wiederanpfiff suchte der FSV die Vorentscheidung, doch den Freistoß von Oechsner holte Torwart Köhler aus dem Eck (52.) und Bayerle konnte Polsters Schuss gerade noch blocken (54.). Aber die Platzherren konnten sich von der Druckphase wieder befreien und kamen ihrerseits zu besten Chancen. Nachdem Sigro aus Nahdistanz vergab (58.), erzielte Baderschneider nach Pass von Bergner den Ausgleich (62.) und hatte sogar die erneute Führung auf dem Fuß (69.). In der Schlussphase hatten beide Mannschaften den Siegtreffer erzielen können, aber Oechsner schoss aus Nahdistanz vorbei (70.) und auch Baderschneider verfehlte aus 11 Metern den Kasten. In einer umkämpften aber fairen Partie sah Bergner auf BSV-Seite noch die Ampelkarte (88.).
Quelle: U. Friedel
